Freitag, 26. November 2010

Übung 3: Photocollage

Dieses Mal sollen wir eine Postkarte bei Photoshop entwerfen, auf Basis der Fotos, die wir von dem Plangebiet in Neustadt aufgenommen haben.
Zuerst habe ich eine neue Datei mit Breite 14,8 cm, Höhe 10,5 cm und Auflösung 300 Pixel/Zoll bei Photoshop geöffenet.
Dann habe ich ein Foto, das ich im Marktplatz von Neustadt an der Weinstraße aufgenommen habe, als die Hauptszene der Postkarte ausgewählt. Erst wurde das Auswahlrechteck-Werkzeug benutzt, um eine neue Ebene zu bilden. Außerdem gab es eine Herausforderung bei diesem Foto: viele Leute standen vor dem Brunnen. Wie konnten die Leute weg von dem Foto? Mit dem Bereichsreparatur-Pinsel wurden diese Leute ganz einfach verschwunden.
Aber ihre Positionen waren nicht so sauber. Es war sichbar.
Dann habe ich den  Kopierstempel benutzt, die unscharfe Bereiche (Boden, Brunnenstreppe, Stuhl von Cafe, das Fenster und die Wand des zweiten Hauses von links) neu zu reparieren.  Und weiter wurde Polygon-Lasso, Magnetisches-Lasso und Zauberstab-Werkzeug verwendet, um den Bereich vom dunklen Himmel zu markieren und löschen. Den Bereich zwischen dem Rathaus und das dritte Haus von links habe ich mit Radiergummi weg gestrichen.
Meine Idee kommt aus der Geschichte „Gullivers Reisen“. Um das Land der Zwerge zu verwikrlichen, brauchte ich zwei persönliche Fotos, und zwar ich in der Realität und ich im Land der Zwerge. Dazu habe ich ein altes Foto von mir herausgefunden und noch ein neues mit gewünschte Körperhaltung extra gemacht. Vor allem habe ich extra neue Ebene für Hand/Finger gemacht, deshalb konnte diese Ebene vor den Häuser gezeigt werden.
 

Der Hintergrund meiner Postkarte ist der Stadtplan von Neustadt an der Weinstraße, den mein Freund von „Tourist, Kongress- und Saalbau GmBH“ bekommt hat. Ich habe den Plan selbst mit meiner Kamara aufgenommen.
Nach der Korrektur am  24. 11. habe ich noch zwei Bäume, kleine Bank, die ich von Westgrundschule in Neustadt aufgenommen habe, und die Marien-Kirche eingefügt. Darüberhinaus wurde die Helligkeit des Fotos von Marktplatz verändert, damit es nicht so dunkel sah. 


Die fertige Postkarte sieht so aus:

Quelle: Tourist, Kongress- und Saalbau GmBH

Dienstag, 16. November 2010

Übung 2 : Planlayout

Bei  der Übung 2 sollen wir zwei Plänelayout von der Stadtrundgang in Neustadt, nämlich „Stadtfunktion“ und „Stadtstruktur und Stadtgestalt“,  mit Corel Draw machen.
Am Anfang gab es ein großes Problem: Die Größe von dem originellen Bild passt nicht zu A2 Form. Es war zu groß. Nach der Mitteilung wurde neuer Bild auf dem Blackboard von PE hochgeladen.
Plan 2 (Stadtfunktion): Zuerst wurde neues Dokument mit der Größe A2 beim Corel Draw erstellt. Dann wurde das originelle Schwarzbild importiert.




Durch Hilfslinien konnten wir uns schon das ganze Teil anordnen. Wir haben eine Rechtecke gezeichnet und mit Funktion von PowerClip das Schwarzbild in dem Behälter platzieren. Die Inhalt konnten wir unabhänig bearbeiten.


Nach der Planzeichnung wurde der Plankopf bearbeitet und weiter die Fotos, die wir am 8. 11. 2010 beim Stadtrundgang in der Neustadt an der Weinstraße gemacht haben, mit textlichen Erläutungen hinzugefügt. Zuletzt brauchten wir noch Legende, Nordpfeil, Maßstab, Maßstabsleiste, Druckdatum und unsere Namen mit Matriknummer einzufügen. Dann war die Arbeit von Plan 2 fertig.


Plan 4 (Stadtstruktur und Stadtgestalt): Eigentlich waren die Prozesse der Arbeit von Plan 4 ebenso wie Plan 2. Die gleiche Element, wie z.B. Plankopf, Legende, Maßstab, Maßstabsleiste, Nordpfeil, usw., brauchten wir von Plan 2 zu kopieren und wieder zurück zum Plan 4 einzufügen.
  




Die fertige Planlayouts sind folgende: