Dieses Mal sollen wir ein 3D-Modell bei SketchUp erstellen.
Zuerst wurde die Plangrundlage von dem Quartier der 1950er Jahre als Bild importiert. Dann habe ich Linien entlang dem Grundstück gezeichnet, und mit der Hilfe von Drücken/ Ziehen wurde die Höhe von dem Haus gebildet. Das Dach konnte entweder erst die Linien der Mittelpunkt von oberer Flächen des Vierecke oder Quadrat mit der Hilfe von Drücken/ Ziehen nach gewünschte Höhe gezogen werden, oder direkt die Höhe und Flächen mit Linien zusammengesetzt werden.
Dann wurden die mit Photoshop entzerrten Fotos als Textur in den Flächen von Fassaden importiert. Durch rechten Mausklick konnte die Position des Texturs genau hinsetzen.
Die Straßen, dei Parktplätze, die Grünflächen, u.a., wurden auch durch Zeichnung von Linien unterscheidet. Und dann mit Hilfe des Farbeimer konnte verschiede Materialen, wie z.B. Farben, Bedachung, Vegetation, usw, ausgewählt und hingefüllt werden.
Des weitern ist große Arbeit wegen der Menge von Balkon, Dachgaube und Kamin: Bei dem Balkon wurde der Bereich, der nach außern und innen ziehen sollen, durch Linien aufgeteilt und wieder durch Drücken/ Ziehen gezogen. Für den Raum des Balkons wurde es so gemacht: Vierecke zeichnen und die Obere Fläche nach unter ziehen. Bei dem Kamin wurde erst Quadrat oder Vierecke gezeichnet, und dann mit der Hilfe von Versatz zweiten machen. Die innere Bereich wurde gelöscht, und zog die restliche Flächen nach unter (Höhe bilden). Bei der Dachgaube war auch ähnlich: den Form durch Linien gezeichnet und die Breite durch Drücken/ Ziehen gezogen.
Zuletzt wurden die Komponeten, wie Menschen, Bäume und Autos, hinzugefügt. Darüber hinaus wurde die Schatten für dem Sonnenstand um 11.45 Uhr am 25.01.2011 eingestellt.
Das Ergebnis von dem 3D-Stadtmodell: